
Die Geschichte des Jagdschlosses
Nach seiner Nutzung als kurfürstliche Residenz wurde das Schloss 1806 zusammen mit der Burgruine an die wohlhabende Seidenweberfamilie de Greiff verkauft, die es über 100 Jahre als Wohnsitz nutzte. Die Familie gehörte zu den berühmten „Seidenbaronen“, die mit der Produktion von Samt- und Seidentextilien den wirtschaftlichen Aufstieg Krefelds maßgeblich prägten. Die wechselvolle Geschichte des Schlosses endet in seiner heutigen Nutzung als Museum, in dem Besucher:innen die Vergangenheit hautnah erleben können.
Unsere Ausstellungsthemen
Das Jagdschloss bietet nicht nur einen Einblick in die prachtvolle Wohnkultur vergangener Jahrhunderte, sondern auch in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die Krefeld geprägt haben. Die Ausstellungen zeigen eindrucksvoll, wie sich adelige und bürgerliche Lebensstile im Laufe der Zeit veränderten und welche Rolle die Seidenproduktion für den Wohlstand der Region spielte.
Die prachtvollen Räume des Jagdschlosses geben spannende Einblicke in verschiedene Aspekte der barocken und bürgerlichen Wohnkultur:
Die barocke Pracht
Die opulente Ausstattung mit Stuckdecken, eleganten Möbeln und Wandvertäfelungen spiegelt die luxuriöse Lebensweise des Kurfürsten wider.

Vom Jagdschloss zur Stadtresidenz
Der Wandel des Gebäudes von einer herrschaftlichen Jagdresidenz zum Wohnsitz der Seidenbarone von Krefeld.
Seide und Wohlstand
Die Bedeutung der Seidenproduktion für die Region und die Wohnkultur der Seidenweberfamilie de Greiff.
Highlights unserer Sammlung
Unsere Sammlung umfasst zahlreiche Exponate, die die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte wieder aufleben lassen:
Original erhaltene Möbelstücke
Elegante Empire- und Biedermeiermöbel, die die gehobene Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts illustrieren.
Persönliche Gegenstände der Seidenbarone
Wertvolle Porzellane, Schmuck und Textilien, die den Wohlstand der Familie de Greiff dokumentieren.
Dokumente und Bilder
Historische Briefe, Portraits und Stadtansichten, die die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner erzählen.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Welt voller Geschichte, Luxus und handwerklicher Meisterwerke – kommen Sie vorbei!