Mehrere Personen arbeiten mit Werkzeugen auf einer Baustelle bei bewölktem Himmel mit Bagger.

Stadtarchäologie:
Bewahrung und Erforschung

Die Stadtarchäologie bei uns am Museum Burg Linn übernimmt die bodendenkmalpflegerischen Aufgaben für die Stadt Krefeld. Ihr Ziel ist es, archäologische Zeugnisse zu identifizieren, zu dokumentieren und für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Aufgaben der Stadtarchäologie

Bewertung von Bauflächen

Vor Baumaßnahmen wird geprüft, ob archäologische Funde im Boden vorhanden sind.

Beratung von Bauherr:innen

Empfehlungen zum Umgang mit archäologischen Funden und Vermittlung zwischen den beteiligten Behörden.

Organisation archäologischer Grabungen

Planung und Durchführung notwendiger Ausgrabungen.

Archivierung und Schutzmaßnahmen

Dokumentation archäologischer Maßnahmen und Vorbereitung der Unterschutzstellung weiterer Bodendenkmäler.

Zusammenarbeit und gesetzliche Grundlage

Die Stadtarchäologie arbeitet eng mit der Unteren Denkmalbehörde und dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland zusammen. Grundlage ihrer Tätigkeit ist das Denkmalschutzgesetz NRW, das den Umgang mit den im Boden befindlichen Kulturgütern regelt.

Ansprechpartner

Dr. Hans-Peter Schletter

Telefon: 02151 / 15539-144

Telefax: 02151 / 15539-150

Archäologie hautnah!

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse der Stadtarchäologie – bei Fragen melden Sie sich.