Was ist eigentlich ein Streichquartett genau und warum ist es als Kammermusikformation so beliebt? Welche Musik kann es spielen und wie unterschiedlich kann es dabei klingen?
Was finden die Musikerinnen selbst so besonders am Streichquartett spielen und wie sieht ihr Arbeitsalltag wohl aus?
Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise durch die Zeit und begegnen der Musik von Komponistinnen und Komponisten unterschiedlicher Epochen. Dabei lernen wir die einzelnen Instrumente und ihre Funktion im Streichquartett sowie verschiedene Klangwelten anhand ausgewählter Musikbeispiele kennen. Und natürlich freuen sich die Musikerinnen darauf, mit allen möglichen Fragen gelöchert zu werden.
Werke von Joseph Haydn, Fanny Hensel, Maurice Ravel, Dimitrij Schostakowitsch und Daniel Schnyder
Ausgebucht.
Powered by iCagenda